Anton Behmann - Opus 83, 1905 Burgstall
Restauriert: 2003
Stimmung: gleichstufig temperiert a 450 Hz bei 25,5° C
Einweihung: 14.09.2003 Organist: Arno Hagmann, Bozen
Disposition
I. Manual C – f’’’ (66 Töne)
Prinzipal 8’ C-F Holz, ab Fs bis gs’ im Prospekt
Salizional 8’ C-H Holz dann Metall
Gedeckt 8’ C-h° Holz, ab c’ Metallgedeckt, Super offen
Oktav 4’ Cs Zink
Mixtur 2 2/3’ 4-fach. Superoktav 3-fach
II. Manual C – f’’’ (54 Töne)
Gamba 8’ C-E Holz offen, ab F Metall
Konzertflöte 8’ durchgehend Holz offen
Rohrflöte 4’ letzte Oktav konisch offen
Pedal C – d’ (27 Töne)
Subbass 16’
Oktavbass 8’
Koppeln: Manualkoppel II/I, Pedalkoppel I, Pedalkoppel II, Superoktavkoppel I, Suboktavkoppel II/I
Spielhilfen: Crescendotritt, Druckknöpfe A-Auslöser, I-Piano, II-MF, III-F, IV-Pleno
Pneumatische spiel- und Registertraktur
Spieltisch freistehend
Pfeifenwerk durchwegs original erhalten
- Erneuerung der Prospektpfeifen
- Überarbeitung des Pfeifenwerkes
- Erneuerung aller Verschleißteile /Membranen
- Gehäuse neu gefasst