WIE EINE ORGEL ENTSTEHT
Kaum ein Beruf beinhaltet so verschiedene und komplexe Aufgabengebiete wie das Orgelbauhandwerk: Entwerfen, technisches Zeichnen, Dispositionen erstellen und Mensuren berechnen, Konstruktionsberechnungen, Holz- und Metallverarbeitung. Weiters sind Kenntnisse und Erfahrungen im kunstgeschichtlichen Bereich, vor allem bei Restaurierungen, erforderlich.
Die moderne Technik ermöglicht uns zwar schnelleres und präziseres Arbeiten, setzt jedoch Qualitäts- und Stilbewusstsein voraus. Neue Instrumente werden in zeitgemäßem Design geplant und realisiert.
Entwurf und Planung
Bereits die Ausarbeitung einer Prospektstudie bedarf einer gründlichen und innovativen Planung, wobei die künstlerische Gestaltung der Orgelfassade und die stilistische Einbindung des Raumes im Vordergrund stehen.
Projekt Galerie
Eggen 2022 neue Orgel
19. Januar 2021
St. Pauls Franz (II) Reinisch 1895
25. November 2020
Enneberg Josef Aigner 1855
22. Oktober 2020
Marienberg Josef Aigner 1865
5. August 2020