Disposition nach der Restaurierung:
Hauptwerk (C-f’’’)
1. Principal Forte |
8’ |
C, Cs Holz, ab D im Prospekt bis c3 |
2. Mixtur 4-fach |
1 1/3’ |
|
3. Kornet 5-fach |
2’ |
|
4. Super Octav |
2’ |
|
5. Quinte |
2 2/3’ |
|
6. Oktav |
4’ |
|
7. Flöte |
4’ |
|
8. Gamba |
8’ |
|
9. Principal piano |
8’ |
|
10. Koppel |
8’ |
|
11. Bordun |
16’ |
ab G |
Positiv (C-f’’’)
12. Dulciana |
4' |
|
13. Spitzflöte |
4' |
|
14. Koppel |
8' |
|
15. Salicional |
8' |
|
16. Geigen-Prinzipal |
8' |
|
Pedal: C – f° 16 Töne
17. Posaune |
8' |
|
18. Bombardon |
16' |
|
19. Principalbass |
16' |
|
20. Subbass |
16' |
|
21. Quintbass |
6' |
|
22. Oktavbass |
8' |
|
Tonreihenfolge Pedal:
D E B CS DS FS GS
C F G A H c° d° e° f°
Winddruck: |
74 mm Ws |
Stimmung: |
441 Hz bei 15° Neidhardt 1724 |
Einweihung: |
02.12.2017 |
Unter anderem finden sich in der Orgel auch Pfeifen von Joh. Caspar Humpel