Flaas 2006 Josef Aigner 1860
Restaurierung 2006
Ausgeführte Arbeiten:
- fehlende Gehäuseteile ergänzt
- neue Gebläseanlage eingebaut
- das fehlende Schleierbrett rekonstruiert
- Restaurierung des Pfeifenwerkes, der Traktur
- Legierung der originalen Prospektpfeifen: Sn 49,6% Pb 49,8%
Disposition nach der Restaurierung:
Manual C – f’’’ 54 Tasten
1. Prinzipal | 8’ | C – H Holz offen, ab c° im Prospekt c° - cs’ neue Pfeifen, rest original bis f’’’ |
2. Copl | 8’ | durchgehend Holz gedeckt |
3. Viola | 8’ | C- H mit Prinzipal 8’ zusammengeführt, dann Holz offen bis f’’’ |
4. Octav | 4’ | C, Cs, D, Ds erneuert |
5. Flöte | 4’ | C- h° Holz offen, ab c’ Metall |
6. Quint | 2 2/3’ | |
7. Superoctav | 8’ | |
8. Mixtur | 1 1/3’ | 4-fach |
Pedal C – a 18 Töne angehängt
9. Subbass | 16’ |
Pedalreihenfolge
D | E | B | CS | DS | FS | GS | ||||||||||||||
C | F | G | A | H | c° | d° | e° | f° | g° | a° |
Legierung der originalen Prospektpfeifen: Sn 49,6% Pb 49,8%
Restauriert: | 2006 |
Winddruck: | 65 mm |
Stimmung: | Neidhard 1724 450 Hz bei 18,4° C |
Einweihung: | 21.01.2007 |
Organist: | Arno Hagmann |