Disposition nach der Restaurierung:
Manual C – f3 54 Töne (462 Pfeifen, davon 18 aus Holz)
1. Prinzipal |
8’ |
C - F Holz offen, ab Fs bis fs1 im Prospekt, e° steht dahinter |
2. Copl |
8’ |
C-H Holz gedeckt, ab c° Metallgedeckt |
3. Salicional |
8’ |
C-H mit Copl zusammengeführt ab c° konisch |
4. Flöte |
4’ |
C-H mit ‘Gemshorn zusammengeführt konisch (Casparinipfeifen) |
5. Gemshorn |
4’ |
|
6. Quint |
2 2/3’ |
|
7. Superoctav |
2’ |
|
8. Mixtur 4f. |
1 1/3’ |
2-fach |
Pedal C-f° 18 Töne, das Pedal ist direkt am Manual angehängt.
Restauriert: |
2005 |
Winddruck: |
90 mm WS |
Stimmung: |
gleichschwebend 434 Hz bei 10° Celsius |
Einweihung: |
11.11.2005 |
Organist: |
Prof. Franz Compoli |
Die Orgel wurde von Josef Aigner als sein letztes Instrument im Jahre 1886 an Ort und Stelle erbaut.